Sie müssen eingeloggt sein
-
zurückX
-
Komponenten
-
-
Category
-
Halbleiter
- Dioden
- Thyristoren
-
Elektroisolierte Module
- Elektroisolierte Module | VISHAY (IR)
- Elektroisolierte Module | INFINEON (EUPEC)
- Elektroisolierte Module | Semikron
- Elektroisolierte Module | POWEREX
- Elektroisolierte Module IXYS
- Elektroisolierte Module | POSEICO
- Elektroisolierte Module ABB
- Elektroisolierte Module | TECHSEM
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Brückengleichrichter
-
Transistoren
- Transistoren | GeneSiC
- SiC-MOSFET-Module | Mitsubishi
- SiC-MOSFET-Module | STARPOWER
- ABB SiC-MOSFET-Module
- IGBT-Module | MITSUBISHI
- Transistormodule | MITSUBISHI
- MOSFET-Module von MITSUBISHI
- Transistormodule | ABB
- IGBT-Module | POWEREX
- IGBT-Module | INFINEON (EUPEC)
- Halbleiterkomponente aus Siziliumkarbid
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Treiber
- Leistungsblöcke
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Strom- und Spannungswandler von LEM
-
Stromwandler von LEM
- Stromwandler mit geschlossener Rückkopplungsschleife (C / L)
- Stromwandler mit offener Rückkopplungsschleife (O / L)
- Stromwandler mit unipolarer Spannung
- Wandler in der Eta-Technologie
- Hochgenaue Stromwandler der Serie LF xx10
- Stromwandler der Serie LH
- HOYS und HOYL - zur direkten Montage auf einer Leiterschiene
- Stromwandler in der SMD-Technologie der Serien GO-SME und GO-SMS
- AUTOMOBIL-Stromwandler
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Spannungswandler | LEM
- Präzisionsstromwandler | LEM
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Stromwandler von LEM
-
Passive Elemente (Kondensatoren, Widerstände, Sicherungen, Filter)
- Widerstände
-
Sicherungen
- Miniatursicherungen für elektronische Schaltungen der Serien ABC und AGC
- Schnelle Röhrensicherungen
- Zeitverzögerungssicherungen mit GL / GG- und AM-Eigenschaften
- Ultraschnelle Sicherungseinsätze
- Britische und amerikanische schnelle Sicherungen
- Schnelle europäische Sicherungen
- Traktionssicherungen
- Hochspannungs-Sicherungseinsätze
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Kondensatoren
- Kondensatoren für Motoren
- Elektrolytkondensator
- Island Filmkondensatoren
- Leistungskondensatoren
- Kondensatoren für Gleichstromkreise
- Kondensatoren zur Leistungskompensation
- Hochspannungskondensatoren
- Induktionsheizkondensatoren
- Impulskondensatoren
- DC LINK-Kondensatoren
- Kondensatoren für AC / DC-Schaltungen
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Entstörungsfilter
- Superkondensatoren
-
Überspannungsschutz
- Überspannungsableiter für HF-Anwendungen
- Überspannungsableiter für Bildverarbeitungssysteme
- Überspannungsableiter für Stromleitungen
- Überspannungsableiter für LED
- Überspannungsableiter für die Photovoltaik
- Überspannungsableiter für Wägesysteme
- Überspannungsableiter für den Feldbus
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Relais und Schütze
- Theorie der Relais und Schütze
- Dreiphasen-Halbleiterrelais AC
- Halbleiterrelais DC
- Regler, Steuerungen und Zubehör
- Sanftstarter und Schaltschütze
- Elektromechanische Relais
- Schütze
- Drehschalter
-
Einphasen-Halbleiterrelais AC
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie 1 | D2425 | D2450
- Einphasige AC-Halbleiterrelais der Serien CWA und CWD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais der Serien CMRA und CMRD
- Einphasen-Wechselstrom-Halbleiterrelais, PS-Serie
- Doppel- und Vierfach-Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie D24 D, TD24 Q, H12D48 D.
- 1-phasige Festkörperrelais, gn-Serie
- Einphasige Wechselstrom-Halbleiterrelais, Serie ckr
- Einphasen-Wechselstromrelais der ERDA- UND ERAA-SERIE für die DIN-Schiene
- Einphasige Wechselstromrelais für 150A Strom
- Doppelte Halbleiterrelais mit integriertem Kühlkörper für eine DIN-Schiene
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Einphasen-Halbleiterrelais AC für Leiterplatten
- Interface-Relais
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Induktive Komponente
- Radiatoren, Varistoren, Thermoschütze
- Ventilatoren
- Klimaanlagen, Ausrüstung für Schaltschränke, Industriekühler
-
Batterien, Ladegeräte, Pufferstromversorgungen und Wechselrichter
- Batterien, Ladegeräte - theoretische Beschreibung
- Lithium-Ionen-Batterien. Kundenspezifische Batterien. Batteriemanagementsystem (BMS)
- Batterien
- Ladegeräte und Zubehör
- USV-Notstromversorgung und Pufferstromversorgung
- Konverter und Zubehör für die Photovoltaik
- Energiespeicher
- Brennstoffzellen
- Lithium-Ionen-Batterien
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Automation
- Futaba Drone Parts
- Grenzschalter, Microschalter
- Sensoren, Wandler
-
Pyrometer
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, wasserdicht, IR-TE-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-TA-Serie
- Infrarot-Temperatursensor, kabellos, IR-H-Serie
- Ein schnelles stationäres Pyrometer in einem sehr kleinen IR-BA-Gehäuse
- Lichtleiter-Temperatursensoren, IR-FA-Serie
- Das stationäre Pyrometer der IR-BZ-Serie
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Zähler, Zeitrelais, Einbaumessgeräte
- Industrielle Schutzausrüstung
- Licht- und Signalentechnik
- Infrarot-Kamera
- LED-Anzeigen
- Taster, Schalter und Zubehör
-
Datenerfassung und Datenlogger
- Temperaturschreiber mit Display und Textdruck AL3000
- Digitale Temperaturschreiber mit LCD Display KR 2000-Serie
- Sicherheitstemperaturwächter KR 5000
- Temperatur / Feuchtigkeit Hand-Meter mit Datenlogger HN-CH-Serie
- Messdatenerfassung und Datenlogger Zubehör
- Kompakter Bildschirmschreiber 71VR1
- Sicherheitstemperaturwächter KR 3000-Serie
- PC-Datenerfassung R1M-Serie
- PC-Datenerfassung R2M-Serie
- PC-Datenerfassung, 12 universelle isolierte Eingänge, Typ RZMS-U9
- PC-Datenerfassung, 12 universelle isolierte Eingänge, USB, RZUS-Serie
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Adern, Litzen, Schutzhüllen, Flexible Verbingungen
- Drähte
- Litzen
-
Kabel für spezielle Anwendungen
- Verlängerungskabel und Kompensations
- Kabel für Thermoelemente
- Die Verbindungsdrähte zu czyjnków PT
- Mehradrige Kabel Temp. -60 ° C bis + 1400 ° C
- SILICOUL Mittelspannungskabeln
- Zündkabel
- Heizleitungen
- Einadriges Temp. -60 ° C bis + 450 ° C
- Zugbegleiter
- Heizleitungen im Ex
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Schläuche
-
Geflochtene Kabel
- Zöpfe flach
- Zöpfen Runde
- Sehr flexible Geflecht - flach
- Sehr flexible Geflecht - Rund
- Kupfergeflecht zylindrischen
- Kupfergeflechtschirm und zylindrischer
- Flexible Massebänder
- Geflechte zylindrischen verzinkt und Edelstahl
- PVC-isolierte Kupferlitzen - Temperatur 85 ° C
- Flach geflochtene Aluminium
- Connection Kit - Zöpfe und Röhren
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Leitungen und Sonstiges für Traktion
- Crimpverbinder
- Flexible isolierte Kupferschienen
- Mehrschichte flexible Kupferschienen
- Kabelrohre, Kabelkanäle und Kabelführung
- Kabelschutzschlauchsysteme
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Alle Kategorien
-
Halbleiter
-
-
- Lieferanten
-
Applications
- AC- und DC-Antriebe (Wechselrichter)
- Ausrüstung für Verteilungs-, Steuerungs- und Telekommunikationsschränke
- Bergbau, Metallurgie und Gründung
- CNC-Werkzeugmaschinen
- Energy bank
- HLK-Automatisierung
- Induktionsheizung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Automatisierung
- Industrielle Schutzvorrichtungen
- Komponenten für explosionsgefährdete Bereiche (EX)
- Maschinen zum Tiefziehen von Kunststoffen
- Maschinen zum Trocknen und Verarbeiten von Holz
- Motoren und Transformatoren
- Schweißmaschinen und Schweißmaschinen
- Straßenbahn- und Bahntraktion
- Temperaturmessung und -regelung
- Temperaturmessung und -regelung
- USV- und Gleichrichtersysteme
-
Installation
-
-
Montaż urządzeń
- Schaltschränkebau
- Design und Montage von Schränken
- Installation von Stromversorgungssystemen
- Komponenten
- Maschinen, die auf Bestellung gebaut werden
- F&E-Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
-
Produktionsprozessen Messungsanlagen
- Dioden und Thyristoren Messungsanlagen
- Schaltungen Messungsanlagen
- Varistor- und Überspannungsableiter-Tester
- Messungsanlagen für Kfz-Sicherungen
- Qr Sperrverzögerungsladung Messungsanlagen
- FD-Serie Schaltungen Rotorentester
- Audit-Messungsanlagen der Fehlerstromschutzschalter
- Tester für Kalibrierung der Relais
- Anlage für Video Qualitätskontrollsysteme
- Hochstrom-Thyristorschalter
- Maschenbruch-Tester
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Alle Kategorien
-
-
-
Inductors
-
-
Modernizacja induktorów
- Reparatur gebrauchter Induktivitäten
- Modernisierung von Induktoren
-
Produktion neuer Induktoren
- Härten von Kurbelwellen
- Aushärten der Bandsägezähne
- Erwärmung der Elemente vor dem Verkleben
- Härtung von Laufbahnen von Radnabenlagern für Kraftfahrzeuge
- Härtung der Antriebsgetriebekomponenten
- Härten von Stufenwellen
- Erwärmung in Kontraktionsfugen
- Scan-Härtung
- Weichlöten
- Knüppelheizungen
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Wissensbasis
- Alle Kategorien
-
-
-
Induktionsgeräte
-
-
Urządzenia indukcyjne
-
Generatoren für Induktionserwärmung
-
Ambrell Induktionsheizgeneratoren
- Generatoren: Leistung 500 W, Frequenz 150-400 kHz
- Generatoren: Leistung 1.2 - 2.4 kW, Frequenz 150 - 400 kHz
- Generatoren: Leistung 4.2 - 10 kW, Frequenz 150 - 400 kHz
- Generatoren: Leistung 10 - 15 kW, Frequenz 50 - 150 kHz
- Generatoren: Leistung 30-45 kW, Frequenz 50-150 kHz
- Generatoren: Leistung 65-135 kW, Frequenz 50-150 kHz
- Generatoren: Leistung 180-270 kW, Frequenz 50-150 kHz
- Generatoren: Leistung 20-35-50 kW, Frequenz 15-45 kHz
- Generatoren: Leistung 75-150 kW, Frequenz 15-45 kHz
- Generatoren: Leistung 200-500 kW, Frequenz 15-45 kHz
- Generatoren: Leistung 20-50 kW, Frequenz 5-15 kHz
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Denki Kogyo Induktionsheizungsgeneratoren
-
JKZ Induktionsheizungsgeneratoren
- Generatoren der CX-Serie, Frequenz: 50-120 kHz, Leistung: 5-25 kW
- Generatoren der SWS-Serie, Frequenz: 15-30 kHz, Leistung: 25-260 kW
- Generatoren (Öfen) zum Formen und Schmieden der MFS-Serie, Frequenz: 0,5-10 kHz, Leistung: 80-500 kW
- MFS-Schmelzöfen, Frequenz: 0,5-10 kHz, Leistung: 70-200 kW
- Generatoren der UHT-Serie, Frequenz: 200-400 kHz, Leistung: 10-160 kW
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Lampengeneratoren für Induktionsheizung
- Himmelwerk Induktionsheizungsgeneratoren
- Gehen Sie zur Unterkategorie
-
Ambrell Induktionsheizgeneratoren
- Reparaturen und Modernisierung
- Peripheriegeräte
-
Applikationen
- Medizinische Anwendungen
- Automobilindustrie Applikationen
- Löten
- Hartlöten
- Hartlöten von Aluminium
- Löten von magnetischen Edelstahlwerkzeugen
- Präzisionslöten
- Löten unter Atmosphäre
- Löten von Kühlkörperkappen aus Messing und Stahl
- Löten von Sintercarbiden
- Löten der Kupferspitze und des Drahtes
- Gehen Sie zur Unterkategorie
- Wissensbasis
- Alle Kategorien
-
Generatoren für Induktionserwärmung
-
-
-
Service
-
-
asd
- Wartung von Brauchwasserkühlern und Klimaanlagen
- Reparaturen und Modernisierung von Maschinen
- Reparatur der Leistungselektronik und elektonischen und automatischen Vorrichtungen
- Hochspannungsnetzteile für Elektrofilter
- Industriedrucker und Etikettierer
- Certyfikaty / uprawnienia
- Alle Kategorien
-
-
- Kontakt
- Zobacz wszystkie kategorie
Optimierung elektronischer Schaltungen – Die Rolle von Ferritkernen bei EMI-Filterung und Stromversorgung
![Optimierung elektronischer Schaltungen – Die Rolle von Ferritkernen bei EMI-Filterung und Stromversorgung Optimierung elektronischer Schaltungen – Die Rolle von Ferritkernen bei EMI-Filterung und Stromversorgung](https://www.dacpol.eu/modules/ybc_blog/views/img/bg-grey.png)
Ferritkerne sind Elemente in fortschrittlichen elektronischen Schaltungen, insbesondere im Kontext der Eliminierung elektromagnetischer Störungen (EMI) und der Optimierung von Stromversorgungs-Schaltungen. Ihre magnetischen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen machen sie unverzichtbar in Projekten im Zusammenhang mit Systemen auf Leiterplatten (PCB). Die modernen Anforderungen an die Miniaturisierung elektronischer Geräte und deren gesteigerte Leistung erfordern den Einsatz fortschrittlicher Filtertechnologien, bei denen Ferritkerne eine wichtige Rolle spielen.
Herausforderungen bei der EMI-Filterung
Elektromagnetische Störungen stellen eine ernsthafte Bedrohung für das ordnungsgemäße Funktionieren elektronischer Schaltungen dar, insbesondere in Umgebungen mit hoher Gerätedichte. Filter, die Ferritkerne verwenden, ermöglichen eine effektive Dämpfung von Störungen und beseitigen deren Einfluss auf empfindliche Komponenten. Die Herausforderungen in diesem Bereich umfassen die Erfüllung der EMC-Normen (Electromagnetic Compatibility), die den Einsatz von Elementen erfordern, die leitungsgebundene und strahlende Störungen effektiv reduzieren. Die Miniaturisierung von Filterkomponenten ist in modernen Geräten wie IoT oder Medizinelektronik unerlässlich, die kompakte Lösungen ohne Kompromisse bei der Effizienz erfordern. Darüber hinaus erzeugen moderne Geräte Störungen in einem breiten Frequenzbereich, was den Einsatz von Kernen mit entsprechend ausgewählten magnetischen Eigenschaften erfordert.
Ferritkerne - Technologische Grundlagen
Ferritkerne sind keramische Materialien mit hoher elektrischer Widerstandsfähigkeit und geeigneten magnetischen Eigenschaften. Daher finden sie Anwendung in einer Reihe von Filter- und Energietechnologien. Es gibt zwei Hauptklassen von Ferriten: weiche und harte Ferrite. Im Kontext der EMI-Filterung werden häufig weiche Ferrite (z. B. MnZn, NiZn) verwendet, die geringe Hysteresverluste bieten. Die Kerne können verschiedene Formen annehmen, wie Toroide, E-Kerne oder Riegel mit speziellen Profilen, was ihre magnetischen Eigenschaften und die Dämpfungseffizienz beeinflusst.
Ferritkerne in EMI-Filtern
EMI-Filter mit Ferritkernen werden verwendet, um sowohl leitungsgebundene Störungen in Stromversorgungsleitungen als auch in Signalleitungen zu eliminieren. Ferritperlen sind winzige Elemente, die direkt auf den Leiterplatten (PCBs) montiert werden und hochfrequente Störungen dämpfen, während sie die Signalintegrität in niedrigen Frequenzbereichen bewahren. LC-Filter mit Ferritkernen kombinieren Induktivitäten auf Ferritkernen mit Kondensatoren und bilden effektive Tiefpassfilter, die das Gerät von Störungen aus dem Stromnetz isolieren. Ferritkerne werden auch in Strom- und Signalleitungen verwendet, um Störungen zu dämpfen, die von der äußeren Umgebung eingeführt werden.
Optimierung von Stromversorgungs-Schaltungen mit Ferritkernen
Ferritkerne finden auch Anwendung in Transformatoren und Spannungswandlern, wo sie die Effizienz und Stabilität verbessern. Impulstransformatoren können dank Ferritkernen bei hohen Frequenzen arbeiten, was ihre Größe verringert und die Energieeffizienz steigert. Induktivitäten mit Ferritkernen sind entscheidend für die Verringerung von Leistungsverlusten und die Verbesserung der dynamischen Eigenschaften von DC-DC-Wandlern. Die Optimierung von Designs erfordert den Einsatz von Kernen mit geeigneten Parametern, wie einer hohen Sättigungsflussdichte, um eine Sättigung bei hohen Strömen zu verhindern.
Praktische Aspekte der Auswahl von Ferritkernen
Bei der Gestaltung von Filtern und Stromversorgungs-Schaltungen mit Ferritkernen müssen Ingenieure wichtige Parameter wie die Betriebsfrequenz und Energieverluste berücksichtigen. Die richtige Auswahl des Ferritmaterials hängt vom Frequenzbereich der Störungen oder der Versorgungs-Signale ab. Die Miniaturisierung von Geräten erfordert den Einsatz kompakter Kerne mit hoher magnetischer Effizienz.
Zukünftige Trends bei der Anwendung von Ferritkernen
Der technologische Fortschritt im Bereich der Materialien und Fertigungstechnologien eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten für Ferritkerne. Forschungen an nanostrukturierten Ferriten und Verbundwerkstoffen führen zur Herstellung von Kernen mit besseren Dämpfungseigenschaften und geringeren Verlusten. In IoT-Geräten müssen die Kerne kleine Abmessungen bei gleichzeitig hoher EMI-Filtereffizienz erfüllen. Immer häufiger verändert die Integration magnetischer Funktionen auf Chip-Ebene die Art und Weise, wie Ferritkerne verwendet werden.
Zusammenfassung
Ferritkerne spielen eine wichtige Rolle bei der Eliminierung von EMI-Störungen und der Optimierung von Stromversorgungs-Schaltungen. Ihr Einsatz in F&E-Projekten ermöglicht die Entwicklung zuverlässigerer und effizienter elektronischer Geräte. Die Auswahl der richtigen Kerne, die auf die spezifischen Anforderungen eines Projekts zugeschnitten sind, ist eines der wichtigsten Elemente des Entwurfsprozesses in F&E.
Bibliographie:
[1] https://www.coilmaster.com.tw/pl/product/C2LRU100BLF.html
[2] https://hilelectronic.com/pl/design-power-pcb/
[3] https://resources.altium.com/pl/p/how-do-ferrite-beads-work-and-how-do-you-choose-right-one
[4] https://propcb.pl/technologie/
[5] https://ep.com.pl/rynek/wybor-konstruktora/14534-masa-problemow-z-obwodami-zasilania-na-plytkach-pcb-prawidlowe-prowadzenie-obwodu-masy-na-plytkach-pcb-ukladow-cyfrowo-analogowych
[6] https://www.instalacjebudowlane.pl/9256-26-76-wentylatory-ec-do-wydajnego-chlodzenia-w-centrach-danych.html
[7] https://elektronikab2b.pl/technika/54036-projektowanie-pcb-dla-ukladow-duzej-mocy
[8] https://resources.altium.com/pl/p/what-return-current-path-pcb
Ähnliche Produkte
Ähnliche Beiträge
![Thermally conductive materials in power storages](https://www.dacpol.eu/modules/ybc_blog/views/img/bg-grey.png)
![Folia samoprzylepna z wypełnieniem ceramicznym](https://www.dacpol.eu/modules/ybc_blog/views/img/bg-grey.png)
![Wärmemanagement – Herausforderungen für Elektrofahrzeuge](https://www.dacpol.eu/modules/ybc_blog/views/img/bg-grey.png)
Hinterlassen Sie einen Kommentar