Sammelschienenverbindungen.
Sammelschienenverbindungen.

Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Sammelschienenverbindungen.

Ein Busbar ist eine technologisch fortschrittliche Lösung für die Übertragung von elektrischem Strom und ideal für Anwendungen, die eine hohe Leistung und geringe Induktivität erfordern. Busbars zeichnen sich durch eine mehrschichtige Konstruktion aus, bei der die stromführenden Schichten durch ein dielektrisches Material voneinander getrennt sind. Diese Verbindungen weisen einen niedrigen Impedanzwert auf, sind zuverlässig und helfen, den Montageprozess zu beschleunigen und Platz im Vergleich zur herkömmlichen Verkabelung zu sparen.

Die bei DACPOL erhältlichen Busbars werden kundenspezifisch und nach Kundenspezifikation gefertigt.

Technische Parameter der Busbars

Betriebsspannung 0~20kV
Nennstrom 0~3600A
Maximale Abmessungen (Größe) 900~1900MM
Entflammbarkeitstest UL94 V-0 ; EN45545
Leitermaterial T2Cu、1060 AL
Oberflächenbeschichtung des Leiters Versilbern, Verzinnen, Vernickeln
Verbindungstypen Pressen, Nieten, Schweißen
Isolationswiderstand 20MΩ~ ∞
Teilentladungen Weniger als 10PC
Betriebstemperaturbereich -40+105 °C
Isoliermaterialien PET , PI , NOMEX, Epoxidharz

Vorteile von Busbar-Verbindungen

  • niedrige Induktivität der Verbindungen
  • hohe Belastbarkeit bei großen Stromstärken
  • hohe dielektrische Festigkeit
  • niedrige Impedanz
  • Verwendung hochwertiger Leit- und Isoliermaterialien
  • geeignet für den Einsatz unter schwierigen Umweltbedingungen
  • Entflammbarkeitstests gemäß UL94 V-0 und EN 45545
  • Platzersparnis
  • schnelle Montage
  • gute Wärmeableitung

Beispielhafte Anwendungen von Busbars

Schienenverkehr

Im Bahnverkehr sind laminierte Busbars ein unverzichtbarer Bestandteil von elektrischen Systemen, die eine zuverlässige Energieübertragung bei hohen Spannungen und Strömen gewährleisten. Dank ihrer niederinduktiven Konstruktion minimieren sie Energieverluste, was für die Effizienz von Traktionssystemen entscheidend ist.

Energieindustrie

Laminierte Busbars kommen in Energienetzen zum Einsatz, bei denen Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Strömen und Spannungen entscheidend ist. Sie sorgen für eine sichere und stabile Energieübertragung in Kraftwerken und Umspannstationen, wobei sie Verluste durch Induktivität minimieren.

Automobilindustrie

In elektrischen Fahrzeugsystemen, insbesondere bei Elektro- und Hybridfahrzeugen, werden laminierte Busbars verwendet, um den Stromfluss unter anspruchsvollen Bedingungen zu steuern. Sie bieten Stabilität und Sicherheit in Nieder- bis Mittelspannungsanwendungen.

Erneuerbare Energien

In Windkraftanlagen werden Busbars zur Energieübertragung vom Generator zum Netz eingesetzt. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen und ihrer niedrigen Induktivität eignen sie sich ideal für den Betrieb unter schwierigen Bedingungen wie Temperaturschwankungen und hohen Strombelastungen. Laminierte Busbars werden auch in Photovoltaikanlagen eingesetzt, um elektrische Energie effizient von Solarmodulen zu übertragen. Ihre mehrschichtige Struktur gewährleistet Stabilität und hohe Leistung – entscheidend für große Solaranlagen.

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

Ein Busbar ist eine technologisch fortschrittliche Lösung für die Übertragung von elektrischem Strom und ideal für Anwendungen, die eine hohe Leistung und geringe Induktivität erfordern. Busbars zeichnen sich durch eine mehrschichtige Konstruktion aus, bei der die stromführenden Schichten durch ein dielektrisches Material voneinander getrennt sind. Diese Verbindungen weisen einen niedrigen Impedanzwert auf, sind zuverlässig und helfen, den Montageprozess zu beschleunigen und Platz im Vergleich zur herkömmlichen Verkabelung zu sparen.

Die bei DACPOL erhältlichen Busbars werden kundenspezifisch und nach Kundenspezifikation gefertigt.

Technische Parameter der Busbars

Betriebsspannung 0~20kV
Nennstrom 0~3600A
Maximale Abmessungen (Größe) 900~1900MM
Entflammbarkeitstest UL94 V-0 ; EN45545
Leitermaterial T2Cu、1060 AL
Oberflächenbeschichtung des Leiters Versilbern, Verzinnen, Vernickeln
Verbindungstypen Pressen, Nieten, Schweißen
Isolationswiderstand 20MΩ~ ∞
Teilentladungen Weniger als 10PC
Betriebstemperaturbereich -40+105 °C
Isoliermaterialien PET , PI , NOMEX, Epoxidharz

Vorteile von Busbar-Verbindungen

  • niedrige Induktivität der Verbindungen
  • hohe Belastbarkeit bei großen Stromstärken
  • hohe dielektrische Festigkeit
  • niedrige Impedanz
  • Verwendung hochwertiger Leit- und Isoliermaterialien
  • geeignet für den Einsatz unter schwierigen Umweltbedingungen
  • Entflammbarkeitstests gemäß UL94 V-0 und EN 45545
  • Platzersparnis
  • schnelle Montage
  • gute Wärmeableitung

Beispielhafte Anwendungen von Busbars

Schienenverkehr

Im Bahnverkehr sind laminierte Busbars ein unverzichtbarer Bestandteil von elektrischen Systemen, die eine zuverlässige Energieübertragung bei hohen Spannungen und Strömen gewährleisten. Dank ihrer niederinduktiven Konstruktion minimieren sie Energieverluste, was für die Effizienz von Traktionssystemen entscheidend ist.

Energieindustrie

Laminierte Busbars kommen in Energienetzen zum Einsatz, bei denen Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Strömen und Spannungen entscheidend ist. Sie sorgen für eine sichere und stabile Energieübertragung in Kraftwerken und Umspannstationen, wobei sie Verluste durch Induktivität minimieren.

Automobilindustrie

In elektrischen Fahrzeugsystemen, insbesondere bei Elektro- und Hybridfahrzeugen, werden laminierte Busbars verwendet, um den Stromfluss unter anspruchsvollen Bedingungen zu steuern. Sie bieten Stabilität und Sicherheit in Nieder- bis Mittelspannungsanwendungen.

Erneuerbare Energien

In Windkraftanlagen werden Busbars zur Energieübertragung vom Generator zum Netz eingesetzt. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen und ihrer niedrigen Induktivität eignen sie sich ideal für den Betrieb unter schwierigen Bedingungen wie Temperaturschwankungen und hohen Strombelastungen. Laminierte Busbars werden auch in Photovoltaikanlagen eingesetzt, um elektrische Energie effizient von Solarmodulen zu übertragen. Ihre mehrschichtige Struktur gewährleistet Stabilität und hohe Leistung – entscheidend für große Solaranlagen.

Kommentare (0)