Sie müssen eingeloggt sein
Einphasenfilter
Kategorien
- Einphasenfilter F.LL.E2.series *** A.AN 250VAC 8-63A
- Einphasenfilter F.LL.E2.series *** AI, AS
- Interferenz-LC-RFI-Filter für Leiterplatten - F.AM.AV.
- LC-RFI-Interferenzfilter mit Sicherung - Serie F.AP-F.BQ-F.CP-F.CQ
- Einphasenfilter - Serie F.AI-F.AM-F.AK-F.AR-F.AS
- Einphasenfilter - Serie F.LL.E2. *** A.SR.W. *
- Einphasenfilter Serie FIN33
- Einphasenfilter Serie FIN50
Elektromagnetische Störungen werden praktisch von allen elektronischen Geräten erzeugt, deren Betrieb auf dem Schalten von Strom mit hoher Frequenz beruht. Die Schaltfrequenz liegt im Bereich von einigen Dutzend Hz bis zu mehreren MHz. Höhere Stromharmonische wirken sich nachteilig auf andere Verbraucher aus, die an dasselbe Stromnetz angeschlossen sind. Sie können eine übermäßige Erwärmung der Versorgungsleitungen und Transformatoren, eine Überhitzung der Kondensatoren in Blindleistungskompensationsanlagen sowie eine Fehlfunktion von Leistungsschaltern verursachen. Die Ausbreitung von Störungen bis 10 MHz erfolgt durch Leitung, und über 30 MHz durch Abstrahlung. Zwischen 10 MHz und 30 MHz treten beide Arten der Störungsausstrahlung auf.
RFI-Entstörfilter
Zur Begrenzung dieses unerwünschten Phänomens werden Entstörfilter (RFI-Filter) eingesetzt. Die Filter dämpfen wirksam höhere Stromharmonische im Frequenzbereich von 100 Hz – 30 MHz. Bei Signalen über 10 MHz haben die Montageart des Filters sowie die Art und Verlegung der Leitungen einen erheblichen Einfluss auf die Wirksamkeit. Die Filter sind für den Einsatz mit Geräten wie Frequenzumrichtern, Schaltnetzteilen, Umrichtern, medizinischen Geräten und Computern vorgesehen.