Einphasenfilter

Elektromagnetische Störungen werden praktisch von allen elektronischen Geräten erzeugt, deren Betrieb auf dem Schalten von Strom mit hoher Frequenz beruht. Die Schaltfrequenz liegt im Bereich von einigen Dutzend Hz bis zu mehreren MHz. Höhere Stromharmonische wirken sich nachteilig auf andere...

Elektromagnetische Störungen werden praktisch von allen elektronischen Geräten erzeugt, deren Betrieb auf dem Schalten von...

Weiterlesen
Filter anzeigen
Filter ausblendenFiltrationFilter anzeigen X
Manufacturers
more... less
Strom @ 40o
more... less
Filter
Information close
Produkte, die in der Spalte "Verfügbare Menge" mit "Auf Bestellung" gekennzeichnet sind, sind normalerweise nicht auf Lager. Solche Produkte sind käuflich zu erwerben, haben jedoch aufgrund ihrer begrenzten Kundenbasis in der Regel höhere Mindestmengen. DACPOL bietet Produkte an, die aus folgenden Gründen nicht auf Lager sind: DACPOL hat derzeit eine große Menge elektronischer Komponenten auf Lager und fügt täglich neue Produkte hinzu. Unsere Lieferanten verfügen jedoch über Zehntausende zusätzlicher Komponenten und deren verschiedene Varianten. Obwohl es aufgrund des begrenzten Umsatzes nicht zumutbar ist, alle diese Produkte auf Lager zu haben, glauben wir, dass es im besten Interesse unserer Kunden ist, sie zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Kunden über die maximale Anzahl verfügbarer Produkte zu informieren und ihnen zu ermöglichen, Entscheidungen auf der Grundlage von Spezifikationen, Preisen, Verfügbarkeit, erforderlichen Mindestanforderungen und unserer technischen Beratung zu treffen. Bitte beachten Sie, dass das Aktivieren des Kontrollkästchens "Auf Lager" die Anzeige möglicherweise auf Produkte beschränkt, die direkt aus dem Regal geliefert werden können.

Elektromagnetische Störungen werden praktisch von allen elektronischen Geräten erzeugt, deren Betrieb auf dem Schalten von Strom mit hoher Frequenz beruht. Die Schaltfrequenz liegt im Bereich von einigen Dutzend Hz bis zu mehreren MHz. Höhere Stromharmonische wirken sich nachteilig auf andere Verbraucher aus, die an dasselbe Stromnetz angeschlossen sind. Sie können eine übermäßige Erwärmung der Versorgungsleitungen und Transformatoren, eine Überhitzung der Kondensatoren in Blindleistungskompensationsanlagen sowie eine Fehlfunktion von Leistungsschaltern verursachen. Die Ausbreitung von Störungen bis 10 MHz erfolgt durch Leitung, und über 30 MHz durch Abstrahlung. Zwischen 10 MHz und 30 MHz treten beide Arten der Störungsausstrahlung auf.

RFI-Entstörfilter

Zur Begrenzung dieses unerwünschten Phänomens werden Entstörfilter (RFI-Filter) eingesetzt. Die Filter dämpfen wirksam höhere Stromharmonische im Frequenzbereich von 100 Hz – 30 MHz. Bei Signalen über 10 MHz haben die Montageart des Filters sowie die Art und Verlegung der Leitungen einen erheblichen Einfluss auf die Wirksamkeit. Die Filter sind für den Einsatz mit Geräten wie Frequenzumrichtern, Schaltnetzteilen, Umrichtern, medizinischen Geräten und Computern vorgesehen.