Sie müssen eingeloggt sein
Elektrolytkondensator
Kategorien
- Serie ALS30 / 31 und ALS 40/41 - Schraubklemmen
- Kondensatorzubehör
- Kabel für Leiterplatten und Löten - Serie ALP / T 20
- Kabel für Leiterplatte für Verriegelungen - Serie ALC 40
- Serie ALS30 / 31, + 85 ° C.
- Serie ALS32 / 33, + 85 ° C.
- Serie ALS36 / 37, + 85 ° C.
- PEH200-Serie, + 85 ° C.
- Serie ALS40 / 41, + 105 ° C.
- Serie ALS42 / 43, + 105 ° C.
- PEH205-Serie, + 125 ° C.
- Serie ALS60 / 61, + 85 ° C.
- Serie ALS80 / 81, hoher CV, + 105 ° C.
- Serie ALS70 / 71, hoher CV, + 85 ° C.
In der Kategorie Passive Bauelemente bieten wir unter anderem: Motor-Kondensatoren, Elektrolytkondensatoren, Snubber-Kondensatoren, Koaxialkondensatoren, ICEL-Folienkondensatoren und Leistungskondensatoren.
Unabhängig davon, ob Sie bei uns Produkte einzeln oder in großen Mengen kaufen, bieten wir eine umfassende Auftragsabwicklung. In unserem Angebot finden Sie nur Produkte der größten Hersteller, die erfolgreich strenge Sicherheitstests bestanden haben. Unser Ziel ist es, unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität zu bieten.
Elektrolytkondensatoren – wichtige Informationen
Aluminium-Elektrolytkondensatoren – bei diesem Kondensatortyp besteht das Dielektrikum aus Aluminiumoxid, dessen Dicke von der Nennspannung des Kondensators abhängt. Die Anschlüsse von Elektrolytkondensatoren sind gekennzeichnet und müssen an die Gleichstromquelle angeschlossen werden, wobei der Pluspol an die positive Klemme und der Minuspol an die negative Klemme angeschlossen wird. Der größte Vorteil von Elektrolytkondensatoren ist die Möglichkeit, eine sehr hohe Kapazität im Verhältnis zu ihrer Größe zu erzielen, dank der großen Elektrodenfläche und der Verwendung eines dünnen Dielektrikums. Der Bereich der von uns angebotenen Nennkapazitäten reicht von 33 µF bis 220.000 µF, und die Nennspannungen von 10 V bis 500 V. Diese Kondensatoren werden in elektronischen Geräten eingesetzt. Eine besondere Art von Elektrolytkondensatoren sind Kondensatoren für industrielle Anwendungen. Dank der speziellen Elektrodenkonstruktion haben Elektrolytkondensatoren einen niedrigen Serienwiderstand und eine niedrige Impedanz, was hohe Ripple-Ströme ermöglicht. Der Bereich der Nennkapazitäten dieser Kondensatoren liegt zwischen 100 µF und 1.500.000 µF, die Nennspannungen zwischen 10 V und 500 V. Diese Kondensatoren werden in leistungselektronischen Geräten wie USV-Anlagen, Wechselrichtern und Schaltnetzteilen eingesetzt.