Szkolenia EMC
  • Szkolenia EMC

Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: DACPOL

EMC-Schulung

Zusätzlich zu seinem Produktangebot bietet DACPOL auch Schulungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) an, die darauf abzielen, Bedrohungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen elektrischer und magnetischer Felder auf elektronische Systeme zu vermitteln.

Unsere Schulungen haben folgende Ziele:

  • Elektromagnetische Verträglichkeit verstehen – lernen, wie man Geräte so entwirft, testet und bewertet, dass sie EMV-Normen entsprechen.
  • Elektromagnetische Störungen eliminieren – helfen, Störungen zu identifizieren und zu reduzieren, die den Betrieb elektronischer Geräte beeinträchtigen können.
  • Normen und Vorschriften einhalten – Wissen über Normen wie IEC, CISPR, EN, FCC und MIL-STD vermitteln, die für die Produktzertifizierung erforderlich sind.
  • Qualität und Zuverlässigkeit von Geräten verbessern – Methoden zur Gestaltung und Prüfung von Geräten lehren, um deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen sicherzustellen und übermäßige elektromagnetische Emissionen zu vermeiden.
  • Kosten und Markteinführungszeit reduzieren – durch Vermeidung kostspieliger Überarbeitungen aufgrund von Nichteinhaltung der EMV-Normen.

EMV-Schulungen sind unerlässlich für Elektronikingenieure, PCB-Designer, Test-Spezialisten und Unternehmen, die elektronische Geräte herstellen und gesetzliche Anforderungen erfüllen müssen.

Beispielhafter Schulungsplan für EMV:

Einführung

  • Emissionsmodell eines elektronischen Geräts
  • Einfluss von Schaltungsparametern auf Emissionen
  • Magnetische und elektrische Felder, die von getesteten Geräten erzeugt werden
  • Modul/Gerät als Sendeantenne
  • Strahlungskopplungsmechanismus – vom Nahfeld zum Fernfeld

Systemdesign und Montage

  • Leiterplatten
  • Ein-, zwei- und mehrschichtige Layouts
  • Verkabelung
  • Verbindung mit angrenzenden Modulen und Metallelementen
  • Strahlung von Bauteilen
  • Magnetfeldkompensation
  • Filter

Schnittstellen

  • Verschiedene Modifikationen und deren Einfluss auf Schnittstellen
  • EMV-konforme Steckverbindergestaltung
  • Abschirmung und Kabelstruktur

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an einer Schulung im Hauptsitz der Firma Langer in Dresden teilzunehmen, mit der wir im Bereich EMV-Beratung zusammenarbeiten. Es handelt sich um zweitägige Seminare mit praktischen Workshops, bei denen theoretische Themen direkt anhand aufgebauter Messaufbauten beobachtet werden können und die Teilnehmer selbst Tests durchführen können.

Eine gemeinsame Reise mit Vertretern unseres Unternehmens ist möglich.

Verfügbare Termine:

  • 07.04.2025 - EMV-Schulung – Störfestigkeit (2 Tage)
  • 09.04.2025 - EMV-Schulung – Emission (2 Tage)
  • 10.11.2025 - EMV-Schulung – Störfestigkeit (2 Tage)
  • 12.11.2025 - EMV-Schulung – Emission (2 Tage)

Anmeldelink: https://www.langer-emv.com/en/page/seminars/3/dates-overview/29

Zusätzlich bieten wir auch kostenpflichtige EMV-Schulungen an unserem Firmensitz an. Diese sind in zwei thematische Blöcke unterteilt, aber es ist möglich, an verschiedenen Themen aus unterschiedlichen Blöcken teilzunehmen.

Aktuelle Termine:

  • 15.04 - EMV 1 - EMV-Tests und Phänomene
  • 16.04 - EMV 2 - EMV-Design
  • 16.06 - EMV 1 - EMV-Tests und Phänomene
  • 17.06 - EMV 2 - EMV-Design
  • 29.10 - EMV 1 - EMV-Tests und Phänomene
  • 30.10 - EMV 2 - EMV-Design

Schulungsinhalte:

  • EMV 1 - Diese Schulung behandelt die wichtigsten Aspekte der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)-Tests, Testmethoden und die Vorbereitung auf Pre-Compliance- und Voll-Compliance-Tests in verschiedenen Branchen, von der Dokumentation bis zur Produktion.
  • EMV 2 - Diese Schulung konzentriert sich auf die praktischen Aspekte des PCB- und Elektroniksystemdesigns unter Berücksichtigung der EMV-Anforderungen, die Eliminierung von Störungen und die Verbesserung der Störfestigkeit von Geräten unter Berücksichtigung der physikalischen Phänomene in der Umgebung.

Kontakt

Email: [email protected]

Tel.: (+48) 22 70 35 212

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

Zusätzlich zu seinem Produktangebot bietet DACPOL auch Schulungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) an, die darauf abzielen, Bedrohungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen elektrischer und magnetischer Felder auf elektronische Systeme zu vermitteln.

Unsere Schulungen haben folgende Ziele:

  • Elektromagnetische Verträglichkeit verstehen – lernen, wie man Geräte so entwirft, testet und bewertet, dass sie EMV-Normen entsprechen.
  • Elektromagnetische Störungen eliminieren – helfen, Störungen zu identifizieren und zu reduzieren, die den Betrieb elektronischer Geräte beeinträchtigen können.
  • Normen und Vorschriften einhalten – Wissen über Normen wie IEC, CISPR, EN, FCC und MIL-STD vermitteln, die für die Produktzertifizierung erforderlich sind.
  • Qualität und Zuverlässigkeit von Geräten verbessern – Methoden zur Gestaltung und Prüfung von Geräten lehren, um deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen sicherzustellen und übermäßige elektromagnetische Emissionen zu vermeiden.
  • Kosten und Markteinführungszeit reduzieren – durch Vermeidung kostspieliger Überarbeitungen aufgrund von Nichteinhaltung der EMV-Normen.

EMV-Schulungen sind unerlässlich für Elektronikingenieure, PCB-Designer, Test-Spezialisten und Unternehmen, die elektronische Geräte herstellen und gesetzliche Anforderungen erfüllen müssen.

Beispielhafter Schulungsplan für EMV:

Einführung

  • Emissionsmodell eines elektronischen Geräts
  • Einfluss von Schaltungsparametern auf Emissionen
  • Magnetische und elektrische Felder, die von getesteten Geräten erzeugt werden
  • Modul/Gerät als Sendeantenne
  • Strahlungskopplungsmechanismus – vom Nahfeld zum Fernfeld

Systemdesign und Montage

  • Leiterplatten
  • Ein-, zwei- und mehrschichtige Layouts
  • Verkabelung
  • Verbindung mit angrenzenden Modulen und Metallelementen
  • Strahlung von Bauteilen
  • Magnetfeldkompensation
  • Filter

Schnittstellen

  • Verschiedene Modifikationen und deren Einfluss auf Schnittstellen
  • EMV-konforme Steckverbindergestaltung
  • Abschirmung und Kabelstruktur

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an einer Schulung im Hauptsitz der Firma Langer in Dresden teilzunehmen, mit der wir im Bereich EMV-Beratung zusammenarbeiten. Es handelt sich um zweitägige Seminare mit praktischen Workshops, bei denen theoretische Themen direkt anhand aufgebauter Messaufbauten beobachtet werden können und die Teilnehmer selbst Tests durchführen können.

Eine gemeinsame Reise mit Vertretern unseres Unternehmens ist möglich.

Verfügbare Termine:

  • 07.04.2025 - EMV-Schulung – Störfestigkeit (2 Tage)
  • 09.04.2025 - EMV-Schulung – Emission (2 Tage)
  • 10.11.2025 - EMV-Schulung – Störfestigkeit (2 Tage)
  • 12.11.2025 - EMV-Schulung – Emission (2 Tage)

Anmeldelink: https://www.langer-emv.com/en/page/seminars/3/dates-overview/29

Zusätzlich bieten wir auch kostenpflichtige EMV-Schulungen an unserem Firmensitz an. Diese sind in zwei thematische Blöcke unterteilt, aber es ist möglich, an verschiedenen Themen aus unterschiedlichen Blöcken teilzunehmen.

Aktuelle Termine:

  • 15.04 - EMV 1 - EMV-Tests und Phänomene
  • 16.04 - EMV 2 - EMV-Design
  • 16.06 - EMV 1 - EMV-Tests und Phänomene
  • 17.06 - EMV 2 - EMV-Design
  • 29.10 - EMV 1 - EMV-Tests und Phänomene
  • 30.10 - EMV 2 - EMV-Design

Schulungsinhalte:

  • EMV 1 - Diese Schulung behandelt die wichtigsten Aspekte der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)-Tests, Testmethoden und die Vorbereitung auf Pre-Compliance- und Voll-Compliance-Tests in verschiedenen Branchen, von der Dokumentation bis zur Produktion.
  • EMV 2 - Diese Schulung konzentriert sich auf die praktischen Aspekte des PCB- und Elektroniksystemdesigns unter Berücksichtigung der EMV-Anforderungen, die Eliminierung von Störungen und die Verbesserung der Störfestigkeit von Geräten unter Berücksichtigung der physikalischen Phänomene in der Umgebung.

Kontakt

Email: [email protected]

Tel.: (+48) 22 70 35 212

Kommentare (0)