Fotos dienen nur zu Informationszwecken.

please use latin characters

Hersteller: Ebmpapst

Radialventilatoren

ebm-papst Radialventilatoren sind mit vorwärts und rückwärts gekrümmten Schaufeln erhältlich. Die laufruhigen Radialventilatoren mit vorwärtsgekrümmten Schaufeln werden ebenfalls mit Spiralgehäuse geliefert. Die Radialventilatoren mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln sind als Freilaufventilatoren konzipiert und benötigen kein Spiralgehäuse. Bei Radialventilatoren mit Außenläufermotor sitzt der Motor im Laufrad, was nicht nur eine optimale Kühlung des Motors, sondern auch eine besonders kompakte Bauweise gewährleistet. Das gesamte Sortiment ist sowohl mit AC- als auch mit GreenTech EC-Technologie erhältlich. Die integrierte Elektronik ist nicht nur besonders energiesparend, sondern ermöglicht auch die Umsetzung beliebiger Steuerungs-, Überwachungs- und Wartungsfunktionen – sowohl für das Smart Home als auch für Industrie 4.0.

Die Vorteile der Radialventilatoren von ebm-papst:

  • AC und EC Radialventilatoren mit vorwärtsgekrümmten Schaufeln
  • „RadiCal“ AC und EC-Niederdruckventilatoren
  • "RadiCal" EC Systemlösung im Spiralgehäuse
  • EC-Mitteldruckventilatoren „RadiPac“ und „RadiFit“
  • Kompaktes Design dank Außenläufer-Motoren-Technologie
  • Umfassende Produktpaletten für jede Anwendung
  • 100% Drehzahlregelung über analoge oder serielle Schnittstelle
  • Hohe Effizienz durch den Einsatz von GreenTech EC Technologie
  • Leiser Betrieb dank optimierter Durchflussregelung und ausgeklügelter EC Motorkommutierung
  • Einfache Inbetriebnahme durch perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten: Steuerung/Motor/Lüfter
  • Umfangreiches Zubehör

RadiCal-Laufräder bestehen aus Hightech-Verbundwerkstoff. Optimierte Strömungsführung kombiniert mit hocheffizienten GreenTech EC-Motoren – nicht nur für Lüftung und Klima.

Das sind die Hauptmerkmale der rückwärtsgekrümmten Radialventilatoren der RadiCal-Serie. Neu hinzugekommen sind die kleinen RadiCal-Lüfter, die in einem aerodynamisch optimierten 3D-Scroll-Gehäuse verbaut sind.

Diese Verbesserung umfasst eine erhöhte Effizienz und zusätzliche Funktionen wie die Messung von Luftstrom, Lufttemperatur oder Luftfeuchtigkeit.

Damit diese Daten auch genutzt werden können, gibt es optional eine serielle MODBUS-RTU Schnittstelle.

Die Laufräder für die Größen von 133 bis 560 mm sind aus speziellem Verbundmaterial gefertigt. Dies ermöglicht eine hohe Rotationsgeschwindigkeit und eine hohe Leistungsdichte des Lüfters.

Die Form der Laufräder wurde mit aufwendigen Simulationsmodellen in Kombination mit Messungen an Prototypen verfeinert. Das Ergebnis ist eine optimierte verlustarme Durchströmung des Laufrades; es treten keine Querschnittsänderungen auf, die Verluste im Laufrad verursachen.

Ein gleichmäßiges Strömungsprofil ohne laminare Ablösung führt zu weniger Lärmquellen und einer besseren Akustik.

Erwähnenswerte Änderungen und Ergänzungen in diesem Katalog sind:

RadiCal mit M3G150 Gen III:
Zusätzlich zu den bisherigen Versionen sind jetzt die Baugrößen 500 und 560 mit den neuen EC-Motoren in Baugröße M3G150 Gen III erhältlich. „Zusätzlich“, weil die Motoren in Kombination mit den bekannten Laufrädern eine deutlich gesteigerte Luftleistung liefern. Um die Luftleistungsvorteile gegenüber den bisherigen
Lüftern zu verdeutlichen, sind deren Kennlinien in Kurvenscharen für jede Baugröße dargestellt.

Aktive PFC mit RadiCal:
Die Größen 500 und 560 sind jetzt mit dem neuen dreiphasigen 3-kW-Motor mit integrierter aktiver PFC erhältlich.
Mit diesen Produkten können wir jetzt erfüllen die immer häufiger geforderten Gesamtklirrfaktor von nicht mehr als 5%.
Ihre Kennlinien sind mit denen der Standardlüfter in einer Kurvenfamilie dargestellt.
Das erleichtert das Auffinden vergleichbarer Typen.

Kleine RadiCals mit mehr von dem, was Sie brauchen:
Neu im Katalog ist die Größe 175 mit verschiedenen Motor-Laufrad-Kombinationen.
Ebenfalls neu sind RadiCals in den Größen ab 175 bis 250 in einer Version mit MODBUS-RTU und einer Basis-PWM-Version.
Die Größen 190 und 225 sind die ersten innovativen RadiCals in einem Scroll-Gehäuse.
Die verschiedenen Designs von einfacher Steuerung bis hin zu smart und autonom eröffnen ganz neue Möglichkeiten.

Die neuen RadiPacs zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Beste Gesamteffizienz
  • Angenehmer Geräuschpegel
  • Kompaktes Design
  • Schnelle Verfügbarkeit
  • Einfache Inbetriebnahme durch unkomplizierte Konfiguration der Steuerelektronik
  • Fein abgestimmtes System mit vorkonfiguriertem Motor / Steuerelektronik / Laufradeinheit
  • Plug & Play: komplett vormontierte und einbaufertige Einheit
  • Alles aus einer Hand: Ein Ansprechpartner für alles
  • Logistische Vorteile durch komplette Einheit
  • Vollständige Produktlinie ohne Lücken
  • Keine Magnete mit seltenen Erden

Als Technologieführer für Luft- und Antriebstechnik ist ebm-papst als Engineering-Partner in vielen Branchen gefragt. Mit über 15.000 verschiedenen Produkten bieten wir für nahezu jede Herausforderung die passende Lösung. Unsere Lüfter und Laufwerke sind zuverlässig, leise und energieeffizient.

Luftstrommessung:

Das Wirkdruckverfahren vergleicht den statischen Druck vor dem Einlaufring mit dem statischen Druck im Einlaufring.

Der Luftstrom kann aus dem Differenzdruck (zwischen den statischen Drücken) nach folgender Gleichung berechnet werden:

qV=k*√∆p qV in [m3/h] und ∆p in [Pa]

Wenn der Luftstrom konstant geregelt werden soll, muss der Eingangsdruck konstant gehalten werden:

∆p = qV2 : k2 qV in [m3/h] und ∆p in [Pa]

k berücksichtigt die spezifischen Eigenschaften des Einlassrings.

Der Druck wird an 1 (4) Punkt(en) am Umfang des Einlassrings abgegriffen. Der Kundenanschluss besteht aus einer eingebauten Schlauchtülle in T-Form. Die Schlauchverschraubung ist für Pneumatikschläuche mit einem Innendurchmesser von 4 mm geeignet.

k-Faktoren: (für RadiCal Einlassringe)

Lüftergröße 133 175 190 220 225 250 280
k-Faktor 15 30 30 50 51 60/61 77
Lüftergröße 310 355 400 450 500 560
k-Faktor 93 128 180 190 260 405

Hohe Standards für alle ebm-papst Produkte

Bei ebm-papst arbeiten wir ständig an der Verbesserung unserer Produkte, um unseren Kunden genau das bieten zu können, was sie für ihre speziellen Anforderungen benötigen. Eine sorgfältige Beobachtung des Marktes ermöglicht es uns, ständig Verbesserungen in unsere Produkte einfließen zu lassen. Wie die unten aufgeführten technischen Parameter zeigen, finden Sie bei ebm-papst immer die richtige Lösung für jede Anwendung, die Sie sich vorstellen.

Allgemeine Leistungsparameter

Eventuelle Abweichungen von den hier beschriebenen technischen Daten und technischen Parametern sind dem produktspezifischen Datenblatt zu entnehmen.

Schutzart

Die Schutzart ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Isolationsklasse

Die Isolierstoffklasse ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Einbauposition

Die Einbaulage ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Kondenswasserlöcher

Informationen zu Kondenswasserlöchern finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

Funktionsweise

Die Funktionsweise ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Schutzklasse

Die Schutzklasse ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Lebensdauer

Die Lebensdauer von ebm-papst Produkten hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:

  • Die Lebensdauer des Dämmsystems
  • Die Lebensdauer des Lagersystems

Die Lebensdauer des Isolationssystems wird im Wesentlichen von der Spannungshöhe, der Temperatur und den Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit und Betauung bestimmt.

Die Lebensdauer des Lagersystems wird in erster Linie durch die thermische Belastung der Lager bestimmt. Für den Großteil unserer Produkte verwenden wir wartungsfreie Kugellager, die in jeder Einbaulage eingebaut werden können. Alternativ können auch Gleitlager eingesetzt werden, wie in den produktspezifischen Datenblättern beschrieben.

Als grober Richtwert (abhängig von den Rahmenbedingungen) haben die Kugellager eine Lebenserwartung L10 von ca. 40.000 Betriebsstunden bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C.

Gerne erstellen wir Ihnen eine Lebenserwartungsberechnung auf Basis Ihrer konkreten Einsatzbedingungen.

Motorschutz/Thermoschutz

Informationen zum Motorschutz und Thermoschutz finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

Je nach Motortyp und Einsatzgebiet sind folgende Schutzmethoden vorgesehen:

  • Überhitzungsschutz, im Schaltkreis oder extern
  • PTC mit elektronischer Diagnose
  • Impedanzschutz
  • Thermischer Überlastschutz mit elektronischer Diagnose
  • Strombegrenzung über Elektronik

Bei Verwendung eines externen thermischen Überlastschutzes muss zur Abschaltung ein handelsübliches Auslösegerät kundenseitig angeschlossen werden. Bei Produkten, die nicht mit einem eingebauten thermischen Überlastschutz versehen und nicht gegen unsachgemäßen Gebrauch geschützt sind, muss ein normgerechter Motorschutz angebracht werden.

Mechanische Belastungs/Leistungsparameter

Alle ebm-papst Produkte werden umfangreichen Tests unterzogen, die den normativen Vorgaben entsprechen und in die auch die langjährige Erfahrung von ebm-papst eingeflossen ist.

Vibrationstests

Vibrationstests werden wie folgt durchgeführt:

  • Vibrationstest im Betrieb nach DIN IEC 68 Teil 2-6
  • Vibrationstest im Stillstand nach DIN IEC 68 Teil 2-6

Stoßbelastung

Stoßbelastungstests werden wie folgt durchgeführt:

  • Stoßbelastung nach DIN IEC 68 Teil 2-27

Ausgleichsnote

Ausgleichsprüfungen werden wie folgt durchgeführt:

  • Restunwucht nach DIN ISO 1940
  • Standard-Wuchtgütestufe G 6.3

Sollte Ihre spezielle Anwendung ein höheres Auswuchtniveau erfordern, kontaktieren Sie uns bitte und geben Sie die Details in Ihrer Bestellung an.

Chemische und physikalische Belastungs-/Leistungsparameter

Bei Fragen zu chemischen und physikalischen Belastungen wenden Sie sich bitte an Ihren ebm-papst Ansprechpartner.

Einsatzgebiete, Branchen & Anwendungen

Unsere Produkte werden in einer Vielzahl von Branchen und für zahlreiche Anwendungen eingesetzt:

Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Reinraumtechnik, Automobil- und Bahntechnik, Medizin- und Labortechnik, Elektronik, Computer- und Bürosysteme, Telekommunikation, Haushaltsgeräte, Heizungsanlagen, Maschinen und Anlagen, Antriebstechnik.

Unsere Produkte sind nicht für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrtindustrie bestimmt!

Gesetzliche und normative Vorgaben

Die in diesem Katalog beschriebenen Produkte werden nach den für das jeweilige Produkt geltenden Normen und, soweit bekannt, nach den Bedingungen des jeweiligen Einsatzgebietes entwickelt und gefertigt.

Standards

Informationen zu Normen finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

EMC

Informationen zu EMC-Normen finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern..

Die Einhaltung der EMC-Normen muss am Endprodukt beurteilt werden, da sich die EMC-Eigenschaften unter verschiedenen Installationsbedingungen ändern können.

Aktuell berühren

Informationen zum Berührungsstrom finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

Die Messung erfolgt nach IEC 60990.

Genehmigungen

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie für Ihr ebm-papst Produkt eine bestimmte Zulassungsart (VDE, UL, GOST, CCC, CSA etc.) benötigen.

Die meisten unserer Produkte können mit der entsprechenden Zulassung geliefert werden. Informationen zu bestehenden Zulassungen finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

Luftleistungsmessungen

Alle Luftleistungsmessungen werden auf saugseitigen Kammerprüfständen nach den Anforderungen der ISO 5801 und DIN 24163 durchgeführt. Die zu prüfenden Ventilatoren werden mit freier Zu- und Abluft (Aufstellungskategorie A) an die Messkammer angebaut und betrieben bei Nennspannung, bei Wechselstrom auch bei Nennfrequenz, ohne zusätzliche Anbauteile wie z. B. Schutzgitter.

Die dargestellten Luftleistungskurven beziehen sich, wie von den Normen gefordert, auf eine Luftdichte von 1,15 kg/m3.

Luft- und Schallmessbedingungen

Messungen an ebm-papst Produkten werden unter folgenden Bedingungen durchgeführt:

  • Axial- und Diagonallüfter in Luftrichtung „V“ in Volldüse ohne Schutzgitter
  • Radialventilatoren rückwärtsgekrümmt, freilaufend mit Einströmring
  • Zentrifugalventilatoren mit Vorwärtskrümmung, ein- und zweiseitig saugend, mit Gehäuse
  • Zweifach saugende Zentrifugalventilatoren mit Rückwärtskrümmung und Gehäuse

Schallmessungen

Alle Schallmessungen werden in schalltoten Räumen mit schallhartem Boden durchgeführt. ebm-papst Akustikprüfschränke erfüllen die Anforderungen der Genauigkeitsklasse 1 nach DIN EN ISO 3745. Zur Schallmessung werden die zu prüfenden Ventilatoren in einer schallharten Wand positioniert und mit Nennspannung, mit Wechselstrom auch ohne Nennfrequenz betrieben zusätzliche Anbauteile wie ein Schutzgitter.

Schalldruck und Schallleistungspegel

Alle akustischen Werte werden nach ISO 13347, DIN 45635 und ISO 3744/3745 nach Genauigkeitsklasse 2 ermittelt und in A-bewerteter Form angegeben.

Für die Messung des Schalldruckpegels Lp befindet sich das Mikrofon auf der Ansaugseite des zu prüfenden Ventilators, in der Regel in einem Abstand von 1 m auf der Ventilatorachse.

Zur Messung des Schallleistungspegels Lw werden 10 Mikrofone über eine Hüllfläche auf der Ansaugseite des zu prüfenden Ventilators verteilt (siehe Grafik). Der gemessene Schallleistungspegel lässt sich grob aus dem Schalldruckpegel errechnen, indem man 7 dB addiert.

Messaufbau nach ISO 13347-3 und DIN 45635-38:

  • 10 Messpunkte
  • d ≥ D
  • h = 1.5d ... 4.5d
  • Messbereich S = 6d2 + 7d (h + 1.5d)
Measurement set-up

Kumulativer Pegel mehrerer Schallquellen mit gleichem Pegel

Die Addition von 2 Schallquellen mit gleichem Pegel ergibt eine Pegelerhöhung von ca. 3dB. Anhand der im Datenblatt angegebenen Schallwerte lässt sich das Geräuschverhalten mehrerer baugleicher Ventilatoren vorhersagen. Dies ist in der nebenstehenden Grafik dargestellt.
Beispiel: An einem Verflüssiger befinden sich 8 Axiallüfter A3G800. Laut Datenblatt beträgt der Schalldruckpegel eines Lüfters 75 dB(A). Die aus der Grafik ermittelte Pegelerhöhung beträgt 9 dB. Somit ist für die Installation mit einem Gesamtpegel von 84 dB(A) zu rechnen.

Cumulative level of several sound sources with the same level

Kumulativer Pegel von zwei Schallquellen mit unterschiedlichen Pegeln

Anhand der im Datenblatt angegebenen Schallwerte lässt sich das Geräuschverhalten zweier verschiedener Lüfter vorhersagen. Dies zeigt die nebenstehende Grafik.
Beispiel: In einem Lüftungsgerät befindet sich ein Axiallüfter A3G800 mit einem Schalldruckpegel von 75 dB(A) am Betriebspunkt und ein Axiallüfter A3G710 mit 71 dB(A). ). Der Pegelunterschied beträgt 4 dB. Die Pegelerhöhung von ca. An der Grafik sind nun 1,5 dB abzulesen. Somit ist für das Gerät mit einem Gesamtpegel von 76,5 dB(A) zu rechnen.

Cumulative level of two sound sources with different levels

Abstandsgesetze

Der Schallleistungspegel wird nicht durch die Entfernung von der Geräuschquelle bestimmt. Der Schalldruckpegel hingegen nimmt mit zunehmender Entfernung von der Schallquelle ab. Die nebenstehende Grafik zeigt die Pegelabnahme unter Fernfeldbedingungen. Fernfeldbedingungen liegen vor, wenn zwischen Mikrofon und Lüfter im Verhältnis zum Lüfterdurchmesser und der betrachteten Wellenlänge ein erheblicher Abstand besteht. Aufgrund der Komplexität des Themas sollte für weiterführende Informationen zu Fernfeldern die Literatur herangezogen werden. Der Pegel im Fernfeld nimmt mit jeder Abstandsverdopplung um 6 dB ab. Im Nahfeld des Lüfters gelten andere Verhältnisse und der Pegel kann weit weniger stark abfallen. Das folgende Beispiel gilt nur für Fernfeldbedingungen und kann durch Einbaueffekte stark abweichen:
Bei einem Axiallüfter A3G300 wurde in 1 m Abstand ein Schalldruckpegel von 65 dB(A) gemessen. Aus nebenstehender Grafik ergäbe sich in 20 m Entfernung eine Reduzierung um 26 dB, also ein Schalldruckpegel von 39 dB(A)

Distance laws

Senden Sie eine Anfrage

Interessieren Sie sich für dieses Produkt? Benötigen Sie zusätzliche Informationen oder individuelle Preise?

Kontaktiere uns
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Nachricht. Wir werden so schnell wie möglich antworten.
FRAGEN SIE NACH DEM PRODUKT close
Durchsuche

Zur Wunschliste hinzufügen

Sie müssen eingeloggt sein

ebm-papst Radialventilatoren sind mit vorwärts und rückwärts gekrümmten Schaufeln erhältlich. Die laufruhigen Radialventilatoren mit vorwärtsgekrümmten Schaufeln werden ebenfalls mit Spiralgehäuse geliefert. Die Radialventilatoren mit rückwärtsgekrümmten Schaufeln sind als Freilaufventilatoren konzipiert und benötigen kein Spiralgehäuse. Bei Radialventilatoren mit Außenläufermotor sitzt der Motor im Laufrad, was nicht nur eine optimale Kühlung des Motors, sondern auch eine besonders kompakte Bauweise gewährleistet. Das gesamte Sortiment ist sowohl mit AC- als auch mit GreenTech EC-Technologie erhältlich. Die integrierte Elektronik ist nicht nur besonders energiesparend, sondern ermöglicht auch die Umsetzung beliebiger Steuerungs-, Überwachungs- und Wartungsfunktionen – sowohl für das Smart Home als auch für Industrie 4.0.

Die Vorteile der Radialventilatoren von ebm-papst:

  • AC und EC Radialventilatoren mit vorwärtsgekrümmten Schaufeln
  • „RadiCal“ AC und EC-Niederdruckventilatoren
  • "RadiCal" EC Systemlösung im Spiralgehäuse
  • EC-Mitteldruckventilatoren „RadiPac“ und „RadiFit“
  • Kompaktes Design dank Außenläufer-Motoren-Technologie
  • Umfassende Produktpaletten für jede Anwendung
  • 100% Drehzahlregelung über analoge oder serielle Schnittstelle
  • Hohe Effizienz durch den Einsatz von GreenTech EC Technologie
  • Leiser Betrieb dank optimierter Durchflussregelung und ausgeklügelter EC Motorkommutierung
  • Einfache Inbetriebnahme durch perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten: Steuerung/Motor/Lüfter
  • Umfangreiches Zubehör

RadiCal-Laufräder bestehen aus Hightech-Verbundwerkstoff. Optimierte Strömungsführung kombiniert mit hocheffizienten GreenTech EC-Motoren – nicht nur für Lüftung und Klima.

Das sind die Hauptmerkmale der rückwärtsgekrümmten Radialventilatoren der RadiCal-Serie. Neu hinzugekommen sind die kleinen RadiCal-Lüfter, die in einem aerodynamisch optimierten 3D-Scroll-Gehäuse verbaut sind.

Diese Verbesserung umfasst eine erhöhte Effizienz und zusätzliche Funktionen wie die Messung von Luftstrom, Lufttemperatur oder Luftfeuchtigkeit.

Damit diese Daten auch genutzt werden können, gibt es optional eine serielle MODBUS-RTU Schnittstelle.

Die Laufräder für die Größen von 133 bis 560 mm sind aus speziellem Verbundmaterial gefertigt. Dies ermöglicht eine hohe Rotationsgeschwindigkeit und eine hohe Leistungsdichte des Lüfters.

Die Form der Laufräder wurde mit aufwendigen Simulationsmodellen in Kombination mit Messungen an Prototypen verfeinert. Das Ergebnis ist eine optimierte verlustarme Durchströmung des Laufrades; es treten keine Querschnittsänderungen auf, die Verluste im Laufrad verursachen.

Ein gleichmäßiges Strömungsprofil ohne laminare Ablösung führt zu weniger Lärmquellen und einer besseren Akustik.

Erwähnenswerte Änderungen und Ergänzungen in diesem Katalog sind:

RadiCal mit M3G150 Gen III:
Zusätzlich zu den bisherigen Versionen sind jetzt die Baugrößen 500 und 560 mit den neuen EC-Motoren in Baugröße M3G150 Gen III erhältlich. „Zusätzlich“, weil die Motoren in Kombination mit den bekannten Laufrädern eine deutlich gesteigerte Luftleistung liefern. Um die Luftleistungsvorteile gegenüber den bisherigen
Lüftern zu verdeutlichen, sind deren Kennlinien in Kurvenscharen für jede Baugröße dargestellt.

Aktive PFC mit RadiCal:
Die Größen 500 und 560 sind jetzt mit dem neuen dreiphasigen 3-kW-Motor mit integrierter aktiver PFC erhältlich.
Mit diesen Produkten können wir jetzt erfüllen die immer häufiger geforderten Gesamtklirrfaktor von nicht mehr als 5%.
Ihre Kennlinien sind mit denen der Standardlüfter in einer Kurvenfamilie dargestellt.
Das erleichtert das Auffinden vergleichbarer Typen.

Kleine RadiCals mit mehr von dem, was Sie brauchen:
Neu im Katalog ist die Größe 175 mit verschiedenen Motor-Laufrad-Kombinationen.
Ebenfalls neu sind RadiCals in den Größen ab 175 bis 250 in einer Version mit MODBUS-RTU und einer Basis-PWM-Version.
Die Größen 190 und 225 sind die ersten innovativen RadiCals in einem Scroll-Gehäuse.
Die verschiedenen Designs von einfacher Steuerung bis hin zu smart und autonom eröffnen ganz neue Möglichkeiten.

Die neuen RadiPacs zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Beste Gesamteffizienz
  • Angenehmer Geräuschpegel
  • Kompaktes Design
  • Schnelle Verfügbarkeit
  • Einfache Inbetriebnahme durch unkomplizierte Konfiguration der Steuerelektronik
  • Fein abgestimmtes System mit vorkonfiguriertem Motor / Steuerelektronik / Laufradeinheit
  • Plug & Play: komplett vormontierte und einbaufertige Einheit
  • Alles aus einer Hand: Ein Ansprechpartner für alles
  • Logistische Vorteile durch komplette Einheit
  • Vollständige Produktlinie ohne Lücken
  • Keine Magnete mit seltenen Erden

Als Technologieführer für Luft- und Antriebstechnik ist ebm-papst als Engineering-Partner in vielen Branchen gefragt. Mit über 15.000 verschiedenen Produkten bieten wir für nahezu jede Herausforderung die passende Lösung. Unsere Lüfter und Laufwerke sind zuverlässig, leise und energieeffizient.

Luftstrommessung:

Das Wirkdruckverfahren vergleicht den statischen Druck vor dem Einlaufring mit dem statischen Druck im Einlaufring.

Der Luftstrom kann aus dem Differenzdruck (zwischen den statischen Drücken) nach folgender Gleichung berechnet werden:

qV=k*√∆p qV in [m3/h] und ∆p in [Pa]

Wenn der Luftstrom konstant geregelt werden soll, muss der Eingangsdruck konstant gehalten werden:

∆p = qV2 : k2 qV in [m3/h] und ∆p in [Pa]

k berücksichtigt die spezifischen Eigenschaften des Einlassrings.

Der Druck wird an 1 (4) Punkt(en) am Umfang des Einlassrings abgegriffen. Der Kundenanschluss besteht aus einer eingebauten Schlauchtülle in T-Form. Die Schlauchverschraubung ist für Pneumatikschläuche mit einem Innendurchmesser von 4 mm geeignet.

k-Faktoren: (für RadiCal Einlassringe)

Lüftergröße 133 175 190 220 225 250 280
k-Faktor 15 30 30 50 51 60/61 77
Lüftergröße 310 355 400 450 500 560
k-Faktor 93 128 180 190 260 405

Hohe Standards für alle ebm-papst Produkte

Bei ebm-papst arbeiten wir ständig an der Verbesserung unserer Produkte, um unseren Kunden genau das bieten zu können, was sie für ihre speziellen Anforderungen benötigen. Eine sorgfältige Beobachtung des Marktes ermöglicht es uns, ständig Verbesserungen in unsere Produkte einfließen zu lassen. Wie die unten aufgeführten technischen Parameter zeigen, finden Sie bei ebm-papst immer die richtige Lösung für jede Anwendung, die Sie sich vorstellen.

Allgemeine Leistungsparameter

Eventuelle Abweichungen von den hier beschriebenen technischen Daten und technischen Parametern sind dem produktspezifischen Datenblatt zu entnehmen.

Schutzart

Die Schutzart ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Isolationsklasse

Die Isolierstoffklasse ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Einbauposition

Die Einbaulage ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Kondenswasserlöcher

Informationen zu Kondenswasserlöchern finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

Funktionsweise

Die Funktionsweise ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Schutzklasse

Die Schutzklasse ist in den produktspezifischen Datenblättern angegeben.

Lebensdauer

Die Lebensdauer von ebm-papst Produkten hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:

  • Die Lebensdauer des Dämmsystems
  • Die Lebensdauer des Lagersystems

Die Lebensdauer des Isolationssystems wird im Wesentlichen von der Spannungshöhe, der Temperatur und den Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit und Betauung bestimmt.

Die Lebensdauer des Lagersystems wird in erster Linie durch die thermische Belastung der Lager bestimmt. Für den Großteil unserer Produkte verwenden wir wartungsfreie Kugellager, die in jeder Einbaulage eingebaut werden können. Alternativ können auch Gleitlager eingesetzt werden, wie in den produktspezifischen Datenblättern beschrieben.

Als grober Richtwert (abhängig von den Rahmenbedingungen) haben die Kugellager eine Lebenserwartung L10 von ca. 40.000 Betriebsstunden bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C.

Gerne erstellen wir Ihnen eine Lebenserwartungsberechnung auf Basis Ihrer konkreten Einsatzbedingungen.

Motorschutz/Thermoschutz

Informationen zum Motorschutz und Thermoschutz finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

Je nach Motortyp und Einsatzgebiet sind folgende Schutzmethoden vorgesehen:

  • Überhitzungsschutz, im Schaltkreis oder extern
  • PTC mit elektronischer Diagnose
  • Impedanzschutz
  • Thermischer Überlastschutz mit elektronischer Diagnose
  • Strombegrenzung über Elektronik

Bei Verwendung eines externen thermischen Überlastschutzes muss zur Abschaltung ein handelsübliches Auslösegerät kundenseitig angeschlossen werden. Bei Produkten, die nicht mit einem eingebauten thermischen Überlastschutz versehen und nicht gegen unsachgemäßen Gebrauch geschützt sind, muss ein normgerechter Motorschutz angebracht werden.

Mechanische Belastungs/Leistungsparameter

Alle ebm-papst Produkte werden umfangreichen Tests unterzogen, die den normativen Vorgaben entsprechen und in die auch die langjährige Erfahrung von ebm-papst eingeflossen ist.

Vibrationstests

Vibrationstests werden wie folgt durchgeführt:

  • Vibrationstest im Betrieb nach DIN IEC 68 Teil 2-6
  • Vibrationstest im Stillstand nach DIN IEC 68 Teil 2-6

Stoßbelastung

Stoßbelastungstests werden wie folgt durchgeführt:

  • Stoßbelastung nach DIN IEC 68 Teil 2-27

Ausgleichsnote

Ausgleichsprüfungen werden wie folgt durchgeführt:

  • Restunwucht nach DIN ISO 1940
  • Standard-Wuchtgütestufe G 6.3

Sollte Ihre spezielle Anwendung ein höheres Auswuchtniveau erfordern, kontaktieren Sie uns bitte und geben Sie die Details in Ihrer Bestellung an.

Chemische und physikalische Belastungs-/Leistungsparameter

Bei Fragen zu chemischen und physikalischen Belastungen wenden Sie sich bitte an Ihren ebm-papst Ansprechpartner.

Einsatzgebiete, Branchen & Anwendungen

Unsere Produkte werden in einer Vielzahl von Branchen und für zahlreiche Anwendungen eingesetzt:

Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Reinraumtechnik, Automobil- und Bahntechnik, Medizin- und Labortechnik, Elektronik, Computer- und Bürosysteme, Telekommunikation, Haushaltsgeräte, Heizungsanlagen, Maschinen und Anlagen, Antriebstechnik.

Unsere Produkte sind nicht für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrtindustrie bestimmt!

Gesetzliche und normative Vorgaben

Die in diesem Katalog beschriebenen Produkte werden nach den für das jeweilige Produkt geltenden Normen und, soweit bekannt, nach den Bedingungen des jeweiligen Einsatzgebietes entwickelt und gefertigt.

Standards

Informationen zu Normen finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

EMC

Informationen zu EMC-Normen finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern..

Die Einhaltung der EMC-Normen muss am Endprodukt beurteilt werden, da sich die EMC-Eigenschaften unter verschiedenen Installationsbedingungen ändern können.

Aktuell berühren

Informationen zum Berührungsstrom finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

Die Messung erfolgt nach IEC 60990.

Genehmigungen

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie für Ihr ebm-papst Produkt eine bestimmte Zulassungsart (VDE, UL, GOST, CCC, CSA etc.) benötigen.

Die meisten unserer Produkte können mit der entsprechenden Zulassung geliefert werden. Informationen zu bestehenden Zulassungen finden Sie in den produktspezifischen Datenblättern.

Luftleistungsmessungen

Alle Luftleistungsmessungen werden auf saugseitigen Kammerprüfständen nach den Anforderungen der ISO 5801 und DIN 24163 durchgeführt. Die zu prüfenden Ventilatoren werden mit freier Zu- und Abluft (Aufstellungskategorie A) an die Messkammer angebaut und betrieben bei Nennspannung, bei Wechselstrom auch bei Nennfrequenz, ohne zusätzliche Anbauteile wie z. B. Schutzgitter.

Die dargestellten Luftleistungskurven beziehen sich, wie von den Normen gefordert, auf eine Luftdichte von 1,15 kg/m3.

Luft- und Schallmessbedingungen

Messungen an ebm-papst Produkten werden unter folgenden Bedingungen durchgeführt:

  • Axial- und Diagonallüfter in Luftrichtung „V“ in Volldüse ohne Schutzgitter
  • Radialventilatoren rückwärtsgekrümmt, freilaufend mit Einströmring
  • Zentrifugalventilatoren mit Vorwärtskrümmung, ein- und zweiseitig saugend, mit Gehäuse
  • Zweifach saugende Zentrifugalventilatoren mit Rückwärtskrümmung und Gehäuse

Schallmessungen

Alle Schallmessungen werden in schalltoten Räumen mit schallhartem Boden durchgeführt. ebm-papst Akustikprüfschränke erfüllen die Anforderungen der Genauigkeitsklasse 1 nach DIN EN ISO 3745. Zur Schallmessung werden die zu prüfenden Ventilatoren in einer schallharten Wand positioniert und mit Nennspannung, mit Wechselstrom auch ohne Nennfrequenz betrieben zusätzliche Anbauteile wie ein Schutzgitter.

Schalldruck und Schallleistungspegel

Alle akustischen Werte werden nach ISO 13347, DIN 45635 und ISO 3744/3745 nach Genauigkeitsklasse 2 ermittelt und in A-bewerteter Form angegeben.

Für die Messung des Schalldruckpegels Lp befindet sich das Mikrofon auf der Ansaugseite des zu prüfenden Ventilators, in der Regel in einem Abstand von 1 m auf der Ventilatorachse.

Zur Messung des Schallleistungspegels Lw werden 10 Mikrofone über eine Hüllfläche auf der Ansaugseite des zu prüfenden Ventilators verteilt (siehe Grafik). Der gemessene Schallleistungspegel lässt sich grob aus dem Schalldruckpegel errechnen, indem man 7 dB addiert.

Messaufbau nach ISO 13347-3 und DIN 45635-38:

  • 10 Messpunkte
  • d ≥ D
  • h = 1.5d ... 4.5d
  • Messbereich S = 6d2 + 7d (h + 1.5d)
Measurement set-up

Kumulativer Pegel mehrerer Schallquellen mit gleichem Pegel

Die Addition von 2 Schallquellen mit gleichem Pegel ergibt eine Pegelerhöhung von ca. 3dB. Anhand der im Datenblatt angegebenen Schallwerte lässt sich das Geräuschverhalten mehrerer baugleicher Ventilatoren vorhersagen. Dies ist in der nebenstehenden Grafik dargestellt.
Beispiel: An einem Verflüssiger befinden sich 8 Axiallüfter A3G800. Laut Datenblatt beträgt der Schalldruckpegel eines Lüfters 75 dB(A). Die aus der Grafik ermittelte Pegelerhöhung beträgt 9 dB. Somit ist für die Installation mit einem Gesamtpegel von 84 dB(A) zu rechnen.

Cumulative level of several sound sources with the same level

Kumulativer Pegel von zwei Schallquellen mit unterschiedlichen Pegeln

Anhand der im Datenblatt angegebenen Schallwerte lässt sich das Geräuschverhalten zweier verschiedener Lüfter vorhersagen. Dies zeigt die nebenstehende Grafik.
Beispiel: In einem Lüftungsgerät befindet sich ein Axiallüfter A3G800 mit einem Schalldruckpegel von 75 dB(A) am Betriebspunkt und ein Axiallüfter A3G710 mit 71 dB(A). ). Der Pegelunterschied beträgt 4 dB. Die Pegelerhöhung von ca. An der Grafik sind nun 1,5 dB abzulesen. Somit ist für das Gerät mit einem Gesamtpegel von 76,5 dB(A) zu rechnen.

Cumulative level of two sound sources with different levels

Abstandsgesetze

Der Schallleistungspegel wird nicht durch die Entfernung von der Geräuschquelle bestimmt. Der Schalldruckpegel hingegen nimmt mit zunehmender Entfernung von der Schallquelle ab. Die nebenstehende Grafik zeigt die Pegelabnahme unter Fernfeldbedingungen. Fernfeldbedingungen liegen vor, wenn zwischen Mikrofon und Lüfter im Verhältnis zum Lüfterdurchmesser und der betrachteten Wellenlänge ein erheblicher Abstand besteht. Aufgrund der Komplexität des Themas sollte für weiterführende Informationen zu Fernfeldern die Literatur herangezogen werden. Der Pegel im Fernfeld nimmt mit jeder Abstandsverdopplung um 6 dB ab. Im Nahfeld des Lüfters gelten andere Verhältnisse und der Pegel kann weit weniger stark abfallen. Das folgende Beispiel gilt nur für Fernfeldbedingungen und kann durch Einbaueffekte stark abweichen:
Bei einem Axiallüfter A3G300 wurde in 1 m Abstand ein Schalldruckpegel von 65 dB(A) gemessen. Aus nebenstehender Grafik ergäbe sich in 20 m Entfernung eine Reduzierung um 26 dB, also ein Schalldruckpegel von 39 dB(A)

Distance laws
Kommentare (0)